Wir, die Schweizer Schützen Frankfurt am Main, sind eine Sektion der Schweizer Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.und wurden am 22. Juni 1966 gegründet.
Ziel ist es die Schweizer Schützentradition, gute Kameradschaft unter den Mitgliedern und lebendige Beziehungen zu befreundeten Schweizer SchützenBei der letzten Generalversammlung wurde der Vorstand in folgender Zusammensetzung gewählt:
Präsident: | Wolfgang Kasper |
Schützenmeister Gewehr: | André Baumann |
Schützenmeister Pistole: | Sönke Busch |
Aktuar: | Martin Baumann |
Kassier: | Britta Berger |
Fähnrich: | Ursula Fehrmann |
Beisitzer: | Ingo Stoiber |
Hervorgegangen sind die Schweizer Schützen Frankfurt am Main aus den ehemaligen Tell-Schützen, einem Zusammenschluss Schweizer Bürger Ende der 1950er Jahre. Unter anderem wollte man dienstpflichtigen Schweizerbürgern die Möglichkeit bieten, auch außerhalb der Schweiz ihren obligatorischen Schießübungen nachzukommen.
Dem unermüdlichen Bestreben von Heinz-Karl Baumann ist es schließlich zu verdanken, dass am 30. Mai 1964 auf der Bundeswehrschießanlage in Darmstadt, nach der Genehmigung der deutschen Behörden, mit vier vom damaligen eidgenössischen Militärdepartement der Schweiz leihweise zur Verfügung gestellten Karabinern 31 das erste Schießen stattfinden konnte.
Heinz-Karl Baumann 1929 - 1996
Die formale Gründung der Schützensektion der Schweizer Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. fand schließlich auf der Gründungsversammlung am 22. Juni 1966 statt. Erster Präsident der Schweizer Schützen war der damalige Schweizerische Generalkonsul in Frankfurt am Main, Dr. August Rebsamen.